Entdecke die Stadtnatur Berlins
Geführte
Natur-erleben-Touren
für dein nächstes
Draußenabenteuer
Erlebe die oft verborgenen Schätze der Berliner Stadtnatur und fange atemberaubende Momente mit deinen Sinnen, deinem Fernglas oder deiner Kamera ein. Unsere Touren bieten einzigartige Einblicke und unvergessliche Erlebnisse.
Faszinierende Vielfalt
Entdecke Tiere und Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung und genieße diese besonderen Momente in der Natur.
Wusstest du schon?
Biodiversität sorgt für unsere Nahrung, Arzneistoffe, Klimaregulation und unsere Erholung.

Highlights unserer Natur-erleben-Touren

Durchatmen und entspannen
Unsere Natur-erleben-Touren führen dich in die schönen grünen Oasen Berlins, in denen du garantiert deinen Alltag für ein paar Stunden vergessen und neue Energie tanken kannst.

Denk immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: heute, hier, jetzt.
Leo Tolstoi (1828–1910)
Kleine Gruppen
Genieße die persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe. Unsere Touren sind auf maximal 8 bis 10 Teilnehmer begrenzt.

Fremde sind vielleicht Freunde, die wir heut noch nicht kennen.
Friedrich Nietzsche (1844-1900)


Exklusives Wissen / Erfahrene Guides
Wir, Karo und Mayk, führen unsere Touren selbst durch und geben unser Wissen über die heimische Tierwelt, insbesondere Vögel gerne an dich weiter.

Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Leben entdecken.
Alexander von Humboldt (1769-1859)

Bevorstehende Natur-erleben-Tourdaten

Stadtnatur in den Tiefwerder Wiesen in Berlin-Spandau
Auf unserer Natur-erleben-Tour am Samstag, 31.5.2025 werden wir die Tierwelt im Wald von Pichelswerder und in den Tiefwerder Wiesen in Berlin-Spandau erkunden. Wir sind sehr gespannt, welche Tiere, insbesondere Vögel wir im Wald und in den Resten der ehemaligen Auenlandschaft entdecken werden. Wir treffen uns um 9 Uhr an der Bushaltestelle Pichelswerder (Heerstraße, Buslinie M49).
Samstag, 31.5.2025, 9 Uhr
Bushaltestelle Pichelswerder
Dauer ca. 3 Stunden
Teilnahmegebühr: 30 Euro
E-Mail: kontakt@fokusimpulse.de

Stadtnatur Tegeler Fließ (Berlin)
Diese Natur-erleben-Tour führt uns durch das Tegeler Fließ am nördlichen Berliner Stadtrand. Wir treffen uns am Mittwoch, 4.6.2025 um 9 Uhr am S-Bahnhof Waidmannslust. Unsere Tour endet in Alt-Lübars, von wo aus wir den Bus 222 zurücknehmen. Neben Wasservögeln wie Höckerschwan, Graugans, Stockente, Mandarinente und Kormoran werden wir hoffentlich auch Singdrossel, Zaunkönig, Mönchsgrasmücke, Sumpfmeise und viele weitere Singvögel beobachten können.
Mittwoch, 4.6.2025, 9 Uhr
S-Bahnhof S1/S5 Waidmannslust
Dauer ca. 3 Stunden
Teilnahmegebühr: 30 Euro
E-Mail: kontakt@fokusimpulse.de

Teufelsbruch und Kuhlake im Spandauer Forst (Berlin)
Diese Natur-erleben-Tour durch den Spandauer Forst führt uns vorbei am Wildgehege an die Kuhlake und in das Naturschutzgebiet Teufelsbruch und Nebenmoore. In den unterschiedlichen Lebensräumen wird uns eine Vielfalt an Vogelarten begegnen. Mit etwas Glück sehen wir vielleicht auch den Eisvogel. Wir treffen uns am Mittwoch, 18.6.2025 um 9 Uhr an der Bushaltestelle Johannesstift.
Mittwoch, 18.6.2025, 9 Uhr
Bushaltestelle M45 Johannesstift
Dauer ca. 3 Stunden
Teilnahmegebühr: 30 Euro
E-Mail: kontakt@fokusimpulse.de

Landschaftsschutzgebiet Rieselfelder Karolinenhöhe (Berlin)
Diese Natur-erleben-Tour führt uns durch das Landschaftsschutzgebiet Rieselfelder Karolinenhöhe in Spandau. Wir hoffen, dass wir wieder zahlreiche Vögel entdecken, wie zum Beispiel Neuntöter, Grauschnäpper, Turmfalke und Mäusebussard. Auch Schmetterlinge und Heuschrecken werden uns hier begegnen. Auf unserem 3-stündigen Spaziergang durch die vielfältige Vegetation können wir unsere Blicke in die Ferne schweifen lassen und entspannen. Wir treffen uns am Samstag, 5.7.2025 um 9 Uhr an der Bushaltestelle Biberburg.
Samstag, 5.7.2025, 9 Uhr
Bushaltestelle X34/134 Biberburg
Dauer ca. 3 Stunden
Teilnahmegebühr: 30 Euro
E-Mail: kontakt@fokusimpulse.de

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mich für eine Tour anmelden?
Du kannst dich per E-Mail für die Tour anmelden. Klicke auf den Anmelden-Button. Es öffnet sich dein E-Mail-Programm. Unsere Empfängeradresse und der Betreff sind bereits eingetragen. Bitte ergänze deinen konkreten Tour-Wunsch und deine Kontaktdaten.

Welche Ausrüstung benötige ich für die Tour?
Wir empfehlen dir bequeme Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, etwas Proviant, eine Wasserflasche und ggf. Sonnen- und Mückenschutz. Bring dir bitte auch ein Fernglas oder eine Kamera mit, um die Vögel besser beobachten oder fotografieren zu können.

Was passiert bei schlechtem Wetter?
Wir behalten uns vor, die Tour abzusagen oder zu verschieben, wenn Dauerregen oder starker Wind vorhergesagt werden. Bei Regen und Wind ziehen sich die Vögel nämlich zurück, weil sie ihre Feinde schlechter hören oder einfach Schutz suchen. Diese Tatsache schmälert unser Naturerlebnis erheblich.
